Innovativ | Kollaborativ
über den kompletten Lebenszyklus eines Gebäudes
Integrale BIM.TGA Planung
Heizung | Lüftung | Klima | Kälte | Sanitär |Gebäudeautomation
BHKW | Solar | PV | Elektro | Sprinkler | Druckluft
TGA-Planung komplett aus einer Hand
Willkommen bei PLANplus
PLANplus Technische Gebäudeplanung
🔧 PLANplus Technische Gebäudeplanung – Integrale BIM.TGA aus einer Hand. PLANplus steht für zukunftsorientierte und digitale Planung über alle Bereiche der technischen Gebäudeausstattung. Mit unserem integralen BIM.TGA-Ansatz vereinen wir sämtliche TGA-Gewerke – von Heizung, Lüftung, Sanitär und Kälte bis zur Elektrotechnik und Gebäudeautomation – in einem intelligenten, vernetzten Modell.
🧠 BIM.TGA – Planungssicherheit durch digitale Integration Unsere interdisziplinären Teams arbeiten gewerkeübergreifend in einem gemeinsamen BIM-Modell. So entstehen transparente, koordinierte und effiziente Lösungen, die den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes berücksichtigen.
⚡ Komplette TGA – alles aus einer Hand Wir liefern die gesamte technische Gebäudeausrüstung als integriertes Gesamtpaket. Durch die enge Abstimmung aller Gewerke sichern wir Qualität, reduzieren Schnittstellen und steigern die Wirtschaftlichkeit Ihrer Projekte.
🚀
Nachhaltig. Effizient. Zukunftsweisend. Mit PLANplus erhalten Sie nicht nur Planung, sondern eine digitale Lösung für moderne Gebäudetechnik. Unsere BIM.TGA-Strategie schafft die Basis für nachhaltige, ressourcenschonende und wirtschaftlich optimierte Gebäude.
PLANplus vereint fundierte Ingenieurs- kompetenz mit modernster digitaler BIM.TGA Technologie.
Mit leistungsstarker Software und intelligenten Tools realisieren wir präzise, koordinierte und zukunftsweisende Planungen.
"Branchenübergreifend. Effizient. Nachhaltig"
Ob Industrie, Gewerbe, Wohnungsbau oder öffentliche Einrichtungen – wir bieten ganzheitliche Planungsleistungen, die den Weg für moderne, ressourcenschonende Gebäudetechnik ebnen.
"TGA-Planung über
den gesamten Lebenszyklus"
PLANplus begleitet Ihr Projekt von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb.
Wir bieten umfassende Planungsleistungen für alle Bereiche der technischen Gebäude-ausstattung – über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
📞 Lassen Sie uns gemeinsam die BIM.TGA Zukunft gestalten. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Leistungen zu erfahren und wie wir Ihr nächstes Projekt zum Erfolg führen können +49 89 9440376-0

Digitale Planungsmethoden sind unsere Kernkompetenz
Integrale und digitale Projektabwicklung
"PLANplus steht für zukunftsorientierte BIM.TGA-Planung, die Maßstäbe setzt – digital, kollaborativ und nachhaltig"
Digitale Präzision trifft visionäre Planung – mit unserer BIM.TGA Planung
Erleben Sie, wie PLANplus mit der BIM.TGA Technologie die Zukunft der technischen Gebäudeausrüstung gestaltet.
Unser Film zeigt, wie integrale BIM.TGA-Planung, 3D-Scanning und digitale Zwillinge die Brücke zwischen Realität und virtueller Modellwelt schlagen – für maximale Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit.
Ob Industrie, Gewerbe oder öffentliche Hand: Wir verbinden Menschen, Daten und Prozesse in einem intelligenten, kollaborativen Modell. So entstehen Lösungen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch wirtschaftlich und ökologisch Maßstäbe setzen.
🔧 Technische Gebäudeausrüstung neu gedacht – präzise, vernetzt, effizient
Mit unserer integralen BIM.TGA-Planung behalten Sie Kosten und Zeit stets im Blick. In einer zentralen Datenquelle planen und iterieren unsere Teams parallel – effizient, transparent und sicher. Dabei schützen wir geistiges Eigentum, kontrollieren Versionen und lösen technische Herausforderungen frühzeitig.
🌐 Interdisziplinär und automatisiert – für die TGA der Zukunft
Unsere vernetzte Umgebung ermöglicht automatisierte Workflows über alle TGA-Gewerke hinweg. HLK, Elektro, Sanitär und MSR greifen nahtlos ineinander – für maximale Qualität, Produktivität und eine termin- sowie budgetgerechte Projektabwicklung.
Unsere Planungsleistungen
TGA aus einer Hand – integrativ, digital, effizient
🔌 PLANplus bietet Ihnen die gesamte technische Gebäudeausrüstung (TGA) aus einer Hand – von Heizung, Lüftung, Sanitär und Kälte bis zur Elektrotechnik und Gebäudeautomation. Unser integraler Planungsansatz auf Basis von BIM und modernstem 3D-Scanning sorgt für maximale Effizienz, Transparenz und Qualität.
🧠 Integrale Planung mit BIM Alle TGA-Gewerke werden in einem gemeinsamen digitalen Modell koordiniert. Unsere interdisziplinären Teams arbeiten kollaborativ und gewerkeübergreifend – für reibungslose Abläufe und optimale Ergebnisse.
⚡ Elektroplanung integriert Von Stark- und Schwachstrom über Sicherheits- und Kommunikationstechnik bis zur Ladeinfrastruktur: Unsere Elektroplanung ist vollständig in das BIM-Modell eingebunden und wird mit den übrigen Gewerken abgestimmt – effizient, transparent und zukunftssicher.
🚀 Innovation aus einer Hand Mit PLANplus erhalten Sie nicht nur Planung, sondern eine digitale Lösung für den gesamten Lebenszyklus Ihres Gebäudes. Automatisierte Workflows, intelligente Datenstrukturen und modellgestützte Simulationen machen Ihre Projekte smarter und nachhaltige.r
Planungsleitstungen für:
Heizung-, Lüftung-, Klimatechnik
Kälte- und Prozeßtechnik
Sanitär- und Abwassertechnik
Kraft-Wärme-Kopplung (BHKW)
Gebäudeautomation
Brandschutz Sprinkleranlagen
Stark- und Schwachstromanlagen
Beleuchtung
Photovoltaik
Die Basis für unsere digitalen Planungsmethoden
Building Information Modeling
🔧 BIM.TGA – Integrale Planung mit digitaler Präzision
PLANplus steht für ganzheitliche technische Gebäudeplanung auf höchstem Niveau. Mit unserem BIM.TGA-Ansatz verbinden wir alle Gewerke in einem intelligenten, digitalen Modell – von der ersten Idee bis zur Ausführung. So entstehen Lösungen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch wirtschaftlich und nachhaltig sind.
🧠 Integrale Planung – vernetzt denken, effizient handeln Unsere interdisziplinären Teams arbeiten kollaborativ in einem gemeinsamen BIM-Modell. Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro und Gebäudeautomation greifen nahtlos ineinander – für maximale Transparenz und minimale Schnittstellenverluste.
🚀 Innovation aus einer Hand Ob Neubau, Umbau oder Sanierung – unsere BIM.TGA-Planung ist durchgängig digital, datenbasiert und zukunftsorientiert. Automatisierte Workflows, intelligente Datenstrukturen und modellgestützte Simulationen machen unsere Projekte effizienter und nachhaltiger.
🌍 PLANplus – Ihr Partner für die digitale
Transformation im Bauwesen Mit BIM.TGA gestalten wir die Zukunft der Gebäudetechnik – integrativ, innovativ und aus einer Hand.
BIM ist eine Arbeitsmethodik, die auf der Grundlage digitaler Modelle eines Bauwerks die für seinen Lebenszyklus relevanten Informationen und Daten konsistent erfasst, verwaltet und in einer transparenten Kommunikation zwischen den Beteiligten ausgetauscht wird.
BIM ermöglicht eine verbesserte Kollaboration und Kommunikation für alle Projektbeteiligte die auf das detaillierte Gebäudemodell zuzugreifen und Informationen hinzuzufügen können.
Dies fördert eine effiziente Zusammenarbeit und hilft, Missverständnisse zu vermeiden.
BIM erhöht die Planungssicherheit durch die frühzeitige Erkennung von Baufehlern und die schnelle Verfügbarkeit aller aktuellen Daten.
BIM unterstützt unsere integralen Planungsprozesse, die darauf abzielen, Bauprojekte ressourceneffizienter, wirtschaftlicher und nachhaltiger zu gestalten.
Mit BIM wird der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes betrachtet, von der Planung über die Ausführung bis hin zur Bewirtschaftung und Umnutzung.
BIM trägt dazu bei, Kosten zu senken und den Zeitplan einzuhalten, indem es eine präzise Abschätzung der benötigten Materialien und Arbeitsabläufe ermöglicht.
BIM ist ein Schritt weg vom analogen hin zum digitalen Standard in der Baubranche, was unsere Effizienz und Qualität der integralen Gebäudeplanung und -ausführung deutlich steigert.
Scan2BIM der Weg zum digital Twin in der TGA
Scan2BIM unser Basisprozeß
🧠 Scan2BIM – Der digitale Zwilling aus einer Hand
Mit unserer innovativen Scan2BIM-Lösung schaffen wir die Brücke zwischen Realität und digitaler Planung. Durch präzises 3D-Laserscanning erfassen wir Bestandsgebäude millimetergenau und verwandeln sie in intelligente, modellbasierte BIM-Datenstrukturen – die Grundlage für eine integrale und zukunftsorientierte TGA-Planung.
🔍 Reality Capture trifft digitale Präzision Unsere Scanning-Technologie liefert hochauflösende Punktwolken, die nahtlos in BIM-Modelle überführt werden. So entsteht ein digitaler Zwilling, der nicht nur die Geometrie, sondern auch die technischen Eigenschaften eines Gebäudes abbildet.
🔗 Integrale Planung – alles aus einer Hand PLANplus vereint alle Gewerke der TGA in einem gemeinsamen digitalen Modell. Von Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär bis zu Elektro und Gebäudeautomation – unsere interdisziplinären Teams arbeiten kollaborativ und effizient in einer vernetzten Datenumgebung.
🚀 Innovation, die wirkt Scan2BIM ist mehr als ein Tool – es ist ein strategischer Ansatz zur Digitalisierung von Industrie- und Gewerbebauten. Mit Echtzeitdaten, automatisierten Workflows und intelligenten Analysen gestalten wir den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes smarter, nachhaltiger und wirtschaftlicher.
🌍
Digitaler Zwilling – Fenster in die Zukunft Unsere Scan2BIM-Modelle ermöglichen Simulationen, Wartungsstrategien und Betriebsoptimierungen auf höchstem Niveau. Damit wird der digitale Zwilling zum zentralen Element für Planung, Betrieb und Weiterentwicklung Ihrer Immobilie.
Der digitale Zwilling transformiert Industrie und Gewerbe durch eine exakte virtuelle Repräsentation physischer Objekte, Anlagen und Prozesse.
Unsere fortschrittliche Technologie ermöglicht es Unternehmen, komplexe Abläufe in Echtzeit zu simulieren, zu analysieren und gezielt zu optimieren.
Die Vorteile auf einen Blick
Bessere Entscheidungen dank Echtzeit-Daten und präziser Analysen
Höhere Effizienz durch optimierte Betriebsabläufe und vorausschauende Wartung
Mehr Nachhaltigkeit durch reduzierten Ressourcenverbrauch und minimierten Abfall
Vernetzte Zusammenarbeit – effizient und transparent Der digitale Zwilling fördert die bereichsübergreifende Zusammenarbeit, indem er allen Beteiligten Zugriff auf konsistente, aktuelle und präzise Daten bietet. So entstehen fundierte Entscheidungen, reibungslose Abläufe und ein gemeinsames Verständnis über alle Abteilungen hinweg.
Ein Schlüssel zur digitalen Zukunft
Als unverzichtbares Werkzeug für die moderne Planung und den Betrieb von Industrie- und Gewerbeanlagen ebnet der digitale Zwilling den Weg zu einer intelligenten, nachhaltigen und zukunftsorientierten Infrastruktur.
Die Weiterführung unserer digitalen Planungsmethoden
BIM2FM die konsequente Weiterentwicklung zum intelligenten, digitalen Zwilling für eine smarte Zukunft
In der digitalen Welt, in der Gebäude nicht nur gebaut, sondern verstanden werden müssen, bieten wir innovativste Lösungen für smarte, digitale Zwillinge.
Mit unserem KnowHow und Technologien verwandeln wir jede Immobilie, Produktionsstätte, gewerbliche Anlage in eine smarte, datenreiche Ressource – und eröffnen neue Dimensionen für Effizienz, Nachhaltigkeit und Transparenz Ihrer Anlagen oder Immobilen.
Was macht die smarten digitalen Zwillinge so wertvoll?
Datenbasierten Entscheidungen sind der Schlüssel zum Erfolg! Gebäudedaten werden nicht nur gesammelt, sondern intelligent verknüpft.
Das ermöglicht fundierte Entscheidungen – von der Planung bis zum Betrieb. Das gilt für Bestandsgebäude sowie Neubauten.
🌍 Werte, die digitale Zwillinge in der Gebäudewelt schaffen
Digitale Zwillinge sind mehr als nur virtuelle Abbilder von Gebäuden – sie sind intelligente Werkzeuge, die den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie begleiten und optimieren. Für moderne Planung, nachhaltigen Betrieb und transparente Kommunikation bieten sie entscheidende Vorteile.
🔧 Effizienz von Anfang an durch die strukturierte Erfassung und Verknüpfung von Gebäudedaten entsteht eine digitale Grundlage, die Planung, Ausführung und Betrieb nahtlos miteinander verbindet. Das spart Zeit, reduziert Fehler und schafft Klarheit.
🌱 Nachhaltigkeit messbar machen Digitale Zwillinge ermöglichen die präzise Analyse von Energieverbrauch, Materialeinsatz und Betriebsprozessen. So lassen sich gezielt Maßnahmen zur Reduktion von Ressourcen und Emissionen ableiten – ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz
🛠️ Betrieb optimieren
Mit aktuellen Daten zum Zustand und zur Nutzung eines Gebäudes können Wartung, Instandhaltung und Umbauten effizient gesteuert werden. Das verlängert die Lebensdauer und senkt die Betriebskosten.
🧠 Wissen bewahren
Alle relevanten Informationen – von technischen Details bis zu Nutzungshistorien – bleiben dauerhaft verfügbar. Das erleichtert die Übergabe an neue Betreiber und sichert langfristig das Know-how rund um das Gebäude.
🤝 Vertrauen schaffen
Transparente Daten schaffen Vertrauen – bei Eigentümern, Nutzern und Partnern. Digitale Zwillinge machen komplexe Zusammenhänge sichtbar und nachvollziehbar.
Auszug aus unseren aktuellen Planungsprojekten
in Bearbeitung mit unseren BIM.TGA Planungsmethoden
🌐 Innovative Planungsleistung mit BIM.TGABei unseren aktuellen Projekten setzen wir neue Maßstäbe in der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) durch den konsequenten Einsatz von Building Information Modeling (BIM).
Unsere integrale Planungsmethodik vereint alle Gewerke in einem digitalen Modell – transparent, effizient und zukunftsorientiert.
🔍 Reality Capture & 3D-Scanning Mit modernster Laserscantechnologie erfassen wir Bestandsgebäude präzise und schaffen die Grundlage für eine modellbasierte Planung. So entstehen digitale Zwillinge, die eine fehlerfreie Koordination ermöglichen.
💡 Integrale Planung trifft Innovation Unsere interdisziplinären Teams arbeiten kollaborativ in einem gemeinsamen BIM-Modell. Dadurch werden Schnittstellen frühzeitig erkannt, Ressourcen optimal genutzt und die Qualität der Planung signifikant erhöht.
🚀 Zukunft gestalten – heute Innovation ist für uns kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Ob Neubau oder Sanierung – mit BIM.TGA schaffen wir intelligente Lösungen für komplexe Anforderungen und liefern Planungsleistung auf höchstem Niveau.
Hauptbahnhof München
um Auftrag der SWM-München
Planungsauftrag: BIM, HLSK-Sprinkler-MSR öffentliche Bereiche Untergeschosse
Neubau des TÜV SÜD Headquarter München
im Auftrag des TÜV SÜD München
Planungsauftrag: BIM, HLSK-Sprinkler-MSR
Neubau Rathaus Aschheim
im Auftrag der Gemeinde Aschheim
Planungsauftrag: BIM, HLSK-MSR
HUK-Coburg Postverteilzentrum
im Auftrag EICHHORN + PARTNER ARCHITEKTEN
Planungsauftrag: BIM, HLSK-MSR
Unsere Referenzprojekte
Zukunft gestalten mit Substanz
Mit Leidenschaft für Architektur, Technik und nachhaltige Planung begleiten wir anspruchsvolle Bauprojekte in ganz Bayern. Unsere Referenzen zeigen, wie aus Visionen gebaute Realität wird – funktional, zukunftsorientiert und mit einem klaren Fokus auf Qualität.
✈️ Mobilitätszentrum am Flughafen München
Ein zentraler Baustein für moderne Infrastruktur: Das neue Mobilitätszentrum verbindet intelligente Verkehrsplanung mit architektonischer Klarheit.
Hier entsteht ein Ort, der Mobilität neu denkt – vernetzt, barrierefrei und nachhaltig.
🏦 Neubau der VR-Bank in Erding
Ein Gebäude, das Vertrauen ausstrahlt: Der Neubau der Bankfiliale vereint zeitgemäße Architektur mit funktionaler Raumstruktur.
Offenheit, Sicherheit und Kundenorientierung spiegeln sich in jedem Detail wider.
🏫 Neubau der Schule in Bockhorn
Lernen in einer modernen Schulumgebung: Die neue Grundschule bietet flexible Lernlandschaften, helle Räume und eine Umgebung, die pädagogische Konzepte architektonisch unterstützt.
Ein Ort, der Bildung Raum gibt.
🔧 Werkstattgebäude in Kirchstockach
Technik trifft Effizienz: Das neue Werkstattgebäude am Standort Kirchstockach wird für höchste funktionale Anforderungen konzipiert.
Mit Fokus auf Energieeffizienz, klare Abläufe und moderne Arbeitswelten entsteht hier ein zukunftsfähiger Betriebsstandort.
Flughafen München Mobilitätzentrum
um Auftrag der Flughafen München GmbH
Planungsauftrag: Bauherrnvertretung TGA-Planung
Neubau VR-Bank Erding
im Auftrag der VR-Bank Erding
Planungsauftrag: BIM, HLSK-MSR
Neu- und Erweiterungsbau Schule Bockhorn
im Auftrag der Gemeinde Bockhorn
Planungsauftrag: BIM, HLSK-MSR
Werkstattgebäude SWM Kirchstockach
im Auftrag der SWM
Planungsauftrag: BIM, HLSK-MSR
„Lust, mit uns die Zukunft zu gestalten? Wir suchen kluge Köpfe!“

Schreib ein Kurzbewerbung oder ruf uns einfach mal an:
+49 89 944 03 76-0
Projektingenieur:in
HLSK und Elektro
für die technische Gebäudeausrüstung von morgen – digital, kollaborativ und nachhaltig.
🔍 Was dich erwartet
- Spannende Projekte in Industrie, Gewerbe und öffentlicher Hand
- BIM-basierte Planung mit modernsten Tools wie Autodesk Revit und Tandem
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem engagierten Team
- Raum für Eigenverantwortung, Kreativität und Weiterentwicklung
🎯 Was du mitbringst
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Versorgungstechnik, Gebäudetechnik oder vergleichbar
- Erfahrung in der TGA-Planung
- Interesse an digitalen Planungsmethoden und BIM-Prozessen
- Teamgeist, Kommunikationsstärke und Lust auf Innovation
🌱 Was wir bieten
- Flexible Arbeitszeiten & hybrides Arbeiten
- Persönliche Entwicklung & Weiterbildung
- Offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien
- Standort Feldkirchen bei München – mit guter Anbindung und nettem Kaffee 😉
...weiter Infos und detaillierte Stellenausschreibung
👉 Bewirb dich jetzt mit einer kurzen Nachricht – wir freuen uns auf dich!
PLANplus - Blog